Es braucht uns Alle - Grossdemonstration in der St. Galler Innenstadt

Das St. Galler Personal demonstrierte heute mit mehr als 2000 Anwesenden gegen die beschlossenen Sparmassnahmen. Die Solidarität war gross trotz kalten Temperaturen und vorbeiziehenden Regenschauern.

Hier publizieren wir die Rede, die vom Vorstandspräsidenten gehalten wurde.

Rede zur Demonstration vom 11.11.2023 um 13 Uhr:
Liebe St. Gallerinnen und St. Galler, liebe Spitalmitarbeitende,

Unser Gesundheitssystem steht heute an einem Scheideweg.
Derzeit leben in der Schweiz über 88’000 Menschen die älter
als 90 Jahre sind. 2050, also in rund 25 Jahren werden dies
mehr als 300’000 Menschen sein. Das sind mehr als 3x so
viele.

In unseren Spitälern benötigen die über 85-jährigen
Patientinnen und Patienten einen Grossteil der vorhandenen
Betten. Wir möchten auch in Zukunft für die älteren
Mitglieder unserer Gesellschaft da sein können. Die Ärztinnen
und Ärzte und die medizinischen Pflegefachkräfte, ja
schlichtweg das gesamte Spitalpersonal wird heute für
Morgen ausgebildet.

Der Verband schweizerischer Assistenz- und Oberärzt:innen
(vsao) beobachtet die neusten Sparbemühungen mit grösster
Sorge und befürchtet, dass wir für die aktuellen negativen
Signale in Zukunt eine saftige Rechnung zahlen werden.

Aber warum ist das so? Und, muss das so sein?

Unser Spital mit seiner hochspezialisierten Medizin, den
Intensiv- und Nodallstationen, die rund um die Uhr
bereitstehen, kann verglichen werden mit einer
hochkompetenten Feuerwehr. – Kennt ihr eine Feuerwehr, die
Gewinn erwirtschaten muss? – Wir nicht!

Unser Spital bildet Jahr für Jahr höchst motviertes und
kompetentes Gesundheitspersonal, sowie zahllose weitere
Lernende aus. Nicht anders wie eine Schule oder ein
Lehrbetrieb. – Kennt ihr eine Schule, die Gewinn
erwirtschaten muss? – Wir nicht!

Darum fordern wir mit grösstem Nachdruck: Verwaltungsrat,
Politikerinnen und Politiker. St. Galler:innen. Denkt heute an
die Zukunft. Kämpft für unsere Spitäler und attraktive
Arbeitsbedingungen. Tragt unserem Gesundheitspersonal
Sorge. Wir waren da für euch in den schweren Zeiten der
Pandemie, wir haben alles gegeben und möchten dies auch in
Zukunft tun können.

Darum fordern wir euch auf liebe Anwesende: Handelt!
Weist eure Bekannten auf unsere Notlage hin, werdet
politisch aktiv und geht wählen! Im März 2024 wird unser
Kantonsparlament neu gewählt, dieses prägt die
Gesundheitspolitik massgeblich. Wählt dort Vertreterinnen
und Vertreter, von welchen ihr wisst, dass sie unseren
Spitälern Sorge tragen.

Damit wir in St. Gallen auch in Zukunft einen erstklassigen
Service im Gesundheitswesen bieten können, um Schule und
Feuerwehr zugleich sein zu können, dafür kämpft der vsao!
Und alle hier auf dem Platz.

Ich danke euch für euer Engagement und eure Solidarität.

 

Severin Baerlocher, Vorstandspräsident vsao Sektion St. Gallen / Appenzell